Das sind die Voraussetzungen für die erfolgreiche Auslegung eines kundenspezifischen Produkts, aus Sicht eines Komponentenlieferanten:

  • Technisches Verständnis des Kundensystems*
  • Gutes Verständnis des spezifischen Marktumfelds*
  • Kompetenzen und Flexibilität für die Umsetzung Sonderlösungen*
  • Frühe Integration in den Kundenentwicklungsprozess
  • Frühe Berücksichtigung der weiteren Anwendungen*

=> *Eine anwendungsspezifische Datengrundlage ist erforderlich. Diese Informationen können in den öffentlichen Quellen gefunden werden, als Ergänzung zum eigenen Unternehmensknowhow.

Diese Fallstudie zeigt, welche öffentlichen Daten helfen, wo sie gefunden werden können, und wie sie im Entwicklungsprozess eingesetzt werden. Sie kann bei mine&make angefragt werden.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie die Auslegung einer kundenspezifischen Komponente planen und die relevanten Informationen aus den öffentlichen Quellen dafür benötigen.

Anmerkung: diese Fallstudie wurde von mine&make und IMS Connector Systems auf der DTIM 2022 in Berlin vorgestellt. Sie wurde aus einem gemeinsamen Projekt zur Auslegung eines RF-Switch-Connectors für ein sicherheitskritisches Funkgerät abgeleitet.